Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlichen Schweigepflicht während und nach der Therapie (§ 15 PthG), die dem Schutz der für das Gelingen in der Psychotherapie notwendigen Vertrauensbeziehung zwischen meinen Klientinnen und Klienten und mir dient. Inhalte der Therapie dürfen von mir ohne Erlaubnis meiner Klientinnen und Klienten an keine Person oder Institution – auch nicht an Angehörige, Ärztinnen oder Ärzte oder Behörden – weitergeleitet werden.

Verschwiegenheit
Was bedeutet „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“?
Die Ausbildung zur Psychotherapeutin dauert zwischen 6 bis 10 Jahren. Nach einer allgemeinen theoretischen und einer fachspezifischen, praktischen Ausbildung wird in der letzten Phase der Ausbildung der Status „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ erlangt. Dieser berechtigt zur selbstständigen psychotherapeutischen Tätigkeit und verpflichtet mich zu regelmäßiger Supervision. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass die Qualität meiner therapeutischen Tätigkeit laufend durch Lehrtherapeuten überprüft und gewährleistet wird und ich Ihnen durch meinen Ausbildungsstatus Psychotherapie zu einem günstigeren Preis anbieten kann. Ein Kostenzuschuss oder eine Abrechnung mit der Krankenkasse ist derzeit nicht möglich.

Katharina Hartmann
Kosten Psychotherapie
Das Honorar ist am Ende unseres Termins in bar oder umgehend per Überweisung zu bezahlen. Sie erhalten nach jeder Sitzung eine Rechnung. Psychotherapie ist Umsatzsteuerbefreit (§ 6 Abs. 1 Z 19 UStG).
Es ist mir ein persönliches Anliegen, Psychotherapie möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Daher biete ich eine begrenzte Anzahl an Therapieplätzen zu Sozialtarifen an. Details dazu erfragen Sie bitte persönlich beim Erstgespräch nach.
Eine teilweise Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist für psychotherapeutische Behandlung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision noch nicht möglich. Aus diesem Grund biete ich Gespräche zu einem niedrigeren Tarif an. Der Vorteil davon ist, dass Sie so als Selbstzahler auch gegenüber Ihrer öffentlichen Krankenkasse vollkommene Anonymität und Verschwiegenheit genießen.